Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann wird durch das Programm führen.
ab 8:45 Uhr
EINLASS + KAFFEE
9:30 Uhr
START
Julia Vismann | Moderation
9:40 Uhr
VIDEO-GRUßWORT
Grußbotschaft von Bundesministerin Dorothee Bär | BMFTR
9:50 Uhr
KEYNOTE
Manouchehr Shamsrizi | Dt. Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP)
SESSION I: KI x INDUSTRIELLE BIOÖKONOMIE
10:15 Uhr
INTRO-IMPULS I
Prof. Tobias Erb | MPI für Terrestrische Mikrobiologie
10:40 Uhr
KAFFEEPAUSE
11:00 Uhr
PODIUM I
> Vom Molekül bis zur Bioraffinerie: Wie wird KI die biologische Revolution beschleunigen?
Philipp Heuermann | Gingko Bioworks
Christian Spier | Differential Bio
Prof. Dominik Grimm | TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Dr. Laura Helleckes | Imperial College London
11:45 Uhr
SPOTLIGHT
Prof. Hendrik Dietz | Technische Universität München
VIDEO
LUNCH & NETWORKING
SESSION II: KI x INTELLIGENTE AGRARSYSTEME
INTRO-IMPULS II
Prof. Stefan Stiene | Universität Osnabrück
PODIUM II
> Daten, Drohnen, Präzision: Kann KI Produktivität und Nachhaltigkeit zusammenzubringen?
Dr. Hugo Storm | Universität Bonn
Laura Bies | August-Wilhelm Scheer Institut
Dr. Evelyn Reinmuth | Universität Hohenheim
Prof. Sonoko Bellingrath-Kimura | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
SPOTLIGHT
Jochen Matzer | Red Rabbit + Food Harbour Hamburg
KAFFEEPAUSE
SESSION III: KI x MODELLIERUNG
INTRO-IMPULS III
Prof. Andreas Pyka | Universität Hohenheim
PODIUM III
> Messen, modellieren, entscheiden: Wo kann KI den Unterschied machen – und wo nicht?
Dr. Sebastian Losacker | Universität Gießen
Dr. Markus Kröll | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Prof. Rüdiger Schaldach | Universität Kassel
Dr. Monika Dittrich | Wuppertal Institut
SPOTLIGHT
Nicolas Cruz | TU Berlin, KIWI Biolab
AUSBLICK
Abteilungsleiter Stefan Müller | BMFTR
NETWORKING
ENDE