Die Transformation hin zu einer kreislauforientierten, nachhaltigen Bioökonomie bietet enorme Chancen – sowohl für den Innovationsstandort Deutschland als auch für den Klima- und Umweltschutz. Damit dieser Wandel gelingt, müssen biobasierte Alternativen zu fossilen Prozessen und Produkten zügig erforscht, entwickelt und in die Praxis überführt werden. Schlüsseltechnologien, die sich gegenseitig verstärken, spielen dabei eine immer wichtigere Rolle, von molekularen Prozessen bis hin zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen.
Im Mittelpunkt dieser Konferenz steht das Potenzial Künstlicher Intelligenz als treibende Kraft der Bioökonomie. Diskutiert werden konkrete Anwendungsfelder sowie Synergien mit Automatisierung, Robotik, Modellierung und weiteren zukunftsweisenden Technologien.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Themen wie:
- vollautomatisierte Labore und Bioraffinerien
- intelligente Schwärme von Feldrobotern
- innovative Lebensmittel
- molekulare Maschinen
- klimaneutrale Produkte
- Analyse und Optimierung wirtschaftlicher Stoffströme
Erleben Sie all das und mehr bei BioKI – KI als Katalysator für die Bioökonomie am 10. November im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Mitte August möglich.
Für aktuelle Informationen zur Konferenz und zur Bioökonomie folgen Sie uns gerne auf Social-Media (LinkedIn, Instagram, Bluesky) oder besuchen Sie diese Webseite.
Falls Sie Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: ki-biooekonomie@biocom.de
Viele Grüße,
Das BioKI-Team